
Moin moin,
nach langer Wartezeit ist eben mein Traumwendezug in Routinebetrieb gegangen…
Nebenstrecken im Tal der Ihmse
Moin moin,
der optische Umbau der H0-Drehscheibe von Fleischmann zur Spur Null Drehscheibe ist vorangeschritten. Es fehlen noch ein paar „Kleinigkeiten“ wie das Bühnengeländer und evtl. Signale.
Die „Betonklötze“ im Vordergrund sind technisch bedingt, damit die Bühne aus der Grube herausgenommen werden kann. Hier gibt es noch Optimierungspotential…
Moin moin,
heute konnte die Gestaltung des Lokschuppens mit den Nebengebäuden Wasserturm mit Magazin und Lokleitung abgeschlossen werden.
Ein paar Details und Personale folgen noch bei Gelegenheit. Nächster Schritt ist aber erst mal die Fertigstellung der Drehscheibe.
Moin moin!
Nachdem die nächsten zwei Meter von Bad Großenfels weitgehend gestaltet sind, sieht alles rechts von der Drehscheibe für meinen Anspruch schon ganz passabel aus. Nahaufnahmen gibt es im Haupttext.
Nun geht es weiter mit Lokschuppen, Wasserturm, Drehscheibe usw.
Ich habe mich entschlossen, mit dem Wasserturm zu beginnen. Bis auf ein paar Farbfehler schon ganz brauchbar.
Moin moin und – na ja, nicht ganz.
Ich habe betriebliche Abläufe durchspielt und dabei das eine oder andere optimiert. Der Speicherbahnhof Immburg hat eine Teilautomatik erhalten.
Mit der vor einem Jahr angefangenen Gestaltung des Bahnhofs Bad Großenfels bin ich zunächst nicht weitergekommen, weil sich in der Praxis herausgestellt hat, dass der Güterbahnhof nicht so richtig funktioniert. Außerdem wirkte das kleine Bw wie gewollt aber nicht gekonnt. Ich glaube jetzt einen Plan zu haben, der beide „Problemzonen“ entschärft. Außerdem ist bei der Gelegenheit noch eine Stichstrecke zum Schloss rausgesprungen. Nicht so schlecht, wie ich finde.
Nachdem das geklärt werden konnte, bin ich tatsächlich zwei weitere Gestaltungsmeter vorangekommen.
Moin moin,
ich habe mich entschlossen, die Gestaltung dieser Bühne vom Empfangsgebäude ausgehend vorzunehmen. Dabei möchte ich ein mittleres Detaillierungsniveau einhalten, d.h. letzte Feinheiten und die Bevölkerung kommen sukzessive nach.
So gesehen ist jetzt der letzte Meter des Bahnhofs geschafft – zeitlich betrachtet ist es natürlich der erste Meter :-).
Jetzt geht es weiter nach links zur Bahnhofseinfahrt mit Bw und anschließend zum Güterbahnhof und zur Schlossbrauerei.
Moin,
nachdem sich der Sommer verabschiedet hat und auch die schönen Herbsttage offensichtlich beendet sind, kann es hier weitergehen!
Der Plan sieht zunächst Bauvorhaben in Bad Großenfels vor, immer mal wieder von „Betriebstests“ unterbrochen.
Moin moin,
um nun mit dem betrieblichen Aspekt zumindest mal anzufangen, habe ich die Traincontroller(tm) Stellwerke der Betriebsstellen eingestellt. Das wird in Kürze noch aufgebrezelt.
Moin moin,
die Planungsphase ist nun halbwegs vollständig dokumentiert, so dass es mit der Realisierung weitergehen kann. Zunächst fasse ich das zusammen, was es schon gibt.
Da ich die Entscheidung, dieses Projekt hier zu dokumentieren erst 2 ½ Jahre nach der Geburtstagsüberraschung getroffen habe, beschreibe ich jetzt erst mal retrospektiv den Projektverlauf bis heute – wobei ich Ehrenrunden gnädig unter den Tisch fallen lasse.
Im März 2016 liegen jedenfalls fast alle Gleise, sind befahrbar und ich bin dabei, ausgiebige Testfahrten zu unternehmen. Außerdem bastele ich an einem Fahrplan und versuche die Frachtbriefe etwas zeitgemäßer zu verarbeiten.