Es geht weiter in Höhenseen…

Moin, moin!
Das war eine schwere Geburt, aber so sind jetzt die Gleise verlegt.

Es gibt nun doch keinen Anschluss an eine schmalspurige Strecke, das sah immer aus wie gewollt aber nicht gekonnt.

Höhenseen im Juni 2020 – Klick mal drauf

Dafür verkehrt irgendwann mal eine kleine Personenfähre auf das andere Ufer des Sees und einzelne Güterwagen können mithilfe einer Motorplatte und meinem Breuer Traktor übergesetzt werden.

In ferner Zukunft könnte es dort noch schmalspurig weitergehen, und zwar im 3. Obergeschoss.

Viele Grüße und bleibt gesund!
Johann

Höhenseen Wald meldet „fertig“

Moin moin,

jedenfalls ziehen die Gleisbauer schon mal ab und die Gärtner sind auch durch.

Höhenseen Wald, der Schotterzug fährt erst mal weg.
Haltepunkt Höhenseen Wald bei Tag
Haltestelle Höhenseen Wald zur blauen Stunde

Damit erkläre ich den ersten Meter im Obergeschoss für abgehakt.

Viele Grüße,

Johann

Höhenseen Wald im Rohbau

Das Grobe ist schon mal getan.

Höhenseen Wald im Rohbau

Jetzt geht es daran, dem Bahnsteig seinen Styrodur Charme zu nehmen, etwas Licht zu installieren und vor allem viel Grün anzupflanzen. Schließlich ist das hier Waldgebiet, was wegen der Dachschräge aber nur Büsche sein werden.

Dem Namen wird der Haltepunkt trotzdem noch gerecht werden…

Geänderter Plan beim Haltepunkt Höhenseen

Viele Grüße,

Johann

Der Startschuss für den Ausbau der oberen Ebene ist gefallen.

Moin moin,

lange hat es gedauert, aber es geht weiter mit dem Ausbau der oberen Ebene im Tal der Ihmse.

Es darf geschottert werden

Es beginnt mit der Straßenbrücke, die den Fahrstuhl zwischen den Ebene tarnt. Die V60 hat gerade einen Talbot mit Schotter von der Schotterverladung in Steinbrock angeliefert.

Viele Grüße,

Johann

Morgens um fünf…

…geht das Leben im Tal der Ihmse so richtig los.

Der P12 mit der V80 aus Bad Großenfels hat gerade Hp1 für seine Weiterfahrt nach Immburg erhalten. Der P51 mit der BR64 ist aus Höhenseen gekommen und wird auch gleich nach Bad Großenfels weiterfahren und dort um 5:31 in Gleis 3 einlaufen.

5:20 in Steinbrock: Abfahrt des P12 nach Immburg
Der P12 verschwindet gleich im Off

Um kurz vor 6 hat der P14 mit der BR24 auf Gleis 2 gerade Sh1 und Hp1 für seine Fahrt nach Immburg erhalten.

5:58 in Bad Großenfels
… der P14 ist unterwegs

Die 64er wird als P52 um 6:19 ihre Rückfahrt nach Höhenseen antreten. Der VT auf Gleis 1 muss noch die Ankunft des Frühzuges aus Immburg abwarten und kann dann als P81 um 6:46 nach BG Schloss ausfahren.

Der Viele Grüße,

Johann

Die Modellbahnsaison ist eröffnet

Moin moin,

ein durchweg schöner Sommer mit wenig Modellbahnaktivitäten neigt sich unaufhaltsam seinem Ende entgegen und es kann im Tal der Ihmse (endlich) weitergehen. Bevor es im Obergeschoss ans Bauen gehen kann, stehen allerdings noch einige Housekeeping Arbeiten im Untergeschoss an.

Aktuell setze ich die sommerlichen Überlegungen zum Betrieb um. So ist z.B. der Eilzug mit seinen zwei 50ern leider auf der Strecke geblieben (einfach zu viel des Guten) und es gibt Veränderungen bei den Wendezügen.

Der Personenzugverkehr auf der Relation Immburg-Bad Großenfels wird jetzt von zwei Wendezügen mit V100 und V80 sowie einem klassischen Personenzug mit BR24 bedient. Die V80 ist wohl nur kurzzeitig zu Gast und soll mal – entgegen der realen Reihenfolge – durch eine BR78 abgelöst werden. Mal sehen.

Auf der Relation Höhenseen-Bad Großenfels ist jetzt die BR64 mit einem kurzen Donnerbüchsen-Wendezug im Einsatz. Der Schienenbus verkehrt solo zwischen Bad Großenfels und BG Schloss.

Güter kommen unverändert mit BR50kab als Ng via Immburg nach Bad Großenfels und werden von dort mit Übergaben (V60) auf die diversen Ladestellen und Anschließer der Region verteilt.

Ein erster Fahrplan steht jedenfalls und wird gerade auf Praktikabilität getestet. Der dichte Verkehr ist übrigens nur möglich, weil die Strecke von Immburg bis kurz vor Steinbrock zweigleisig ausgebaut wurde. Weiter ging es nicht, weil eine denkmalgeschützte Brücke über einen Seitenarm der Ihmse im Weg ist. Jedenfalls sieht das im Tal der Ihmse jetzt so aus. Bei Freelance geht sowas 🙂

Klick ins Bild, wenn es dich interessiert

Der Streckenteil Immburg – Steinbrock wird durch den Schattenbahnhof repräsentiert, so dass die Züge nach etwa 50 Minuten virtueller Fahrzeit kurz vor Steinbrock im Fahrplan auftauchen.