Endlich Sprit

Moin moin,

der neu beschaffte Tankwagen beliefert gerade die einzige Tankstelle in Steinbrock und Umgebung. Der Porschefahrer wartet ungeduldig bis er bedient wird.

Tankstelle am Tag

Wenn die Bühnenbeleuchtung ausgeschaltet ist, sieht die gleiche Szene so aus.

Tankstelle in der Abenddämmerung

Viele Grüße,
Johann

Tankstelle

Moin moin,
in den letzten Tagen konnte ich mich in Richtung Bahnübergang vortasten.
Zwischen Sander&Söhne und dem Bahnhof „Steinbrock“ war gerade noch Platz für eine Tankstelle.

Die Aral Tankstelle an der Bahnhofsstraße

Natürlich ist das Areal noch lange nicht fertig, aber immerhin ist kein Styrodur mehr zu sehen!

Viele Grüße,
Johann

Noch mal Lenz Weichenantrieb

Guten 1. Advent-Nachmittag!
Nachdem nun die Ausfahrt in Steinbrock in Richtung Bad Großenfels „fertig“ ist, abschließend und als Nachtrag zum Umbau der Lenz-Weichenantriebe eine Nahaufnahme des eingebauten Teils.

Der tiefergelegte Lenz Weichenantrieb

Viele Grüße,
Johann

Ausfahrt Steinbrock in Richtung Bad Großenfels

Moin moin,
und weiter geht es mit der Gestaltung der Steinbrocker Bühne: Züge, die Steinbrock in Richtung Bad Großenfels verlassen, fahren zunächst rechts an der Quarzsandverladung Sander&Söhne vorbei um kurz darauf in den Brocker Tunnel abzutauchen.

Ausfahrt Steinbrock nach Bad Großenfels
Ausfahrtskurve scharf am Fabrikzaun vorbei

Brocker Tunnel

Brocker Tunnel Close-Up

Soviel für heute und viele Grüße aus dem Tal der Ihmse,
Johann

Sander&Söhne

Moin Moin,
ein paar Stunden später sieht dieser Anschließer jetzt schon etwas besser aus, mehr Details kommen mit der Zeit.

Sander&Söhne

Viele Grüße,
Johann

Lenz Weichenantrieb

Moin moin,

nach jahrelangem Warten ist er nun endlich da. Aber was für ein Trumm. Für Teppichbahner kein Problem, ansonsten eher nein.
Was also tun mit den 13 neuen Antrieben, die ich 2016(?) bestellt hatte und die jetzt auf meiner Werkbank liegen?

Tieferlegen ist das Stichwort und nach ein paar Versuchen hat sich das hier als gangbar erwiesen:

Schritt 1: Antrieb positionieren und anzeichnen
Originale Befestigungslöcher mit 1 mm Polystyrol verschließen und 1 mm Loch gegenüber dem Mitnehmer bohren und einen passsenden Messingdraht einkleben. Jetzt noch die S700-Antriebsattrappe aus dem 3D-Drucker positionieren und ankleben.
Antrieb einsetzen, ausrichten, programmieren und dann 1 mm Löcher durch das Polystyrol drillen. Mit den originalen Schrauben befestigen. Schottern.

Jetzt muss sich das erst mal eine Zeit lang bewähren, die übrigen Antriebe werden erst mal oberirdisch angebaut, damit die betriebliche Funktion gegeben ist.

Viele Grüße,
Johann

Start in Steinbrock

Moin moin,

wenngleich noch ein paar Restarbeiten in Bad Großenfels anstehen und ich auch noch mit den neuen Lenz’schen Weichenantrieben kämpfe, musste ich jetzt mal was anderes machen.

Also habe ich mit der Ausgestaltung der rechten Ecke der „Bühne“ Steinbrock begonnen. Mal sehen wo das hinführt.

Erste Stellprobe der Quarzsandverladung Sanders&Söhne

Viele Grüße,
Johann

BW-Zufahrt in Bad Großenfels fertig

Moin moin,

die Testfahrten in allen Richtungen über die neue ABW verliefen erfolgreich. Nach der Ausgestaltung sieht das Ganze jetzt so aus.

ABW als alternative Zufahrt zur Drehscheibe fertig

„Fertig“ ist insofern nicht ganz korrekt, als jetzt noch die Änderungen in TrainController nachvollzogen werden müssen.

Der Teil im Gleisplan.

Die Programmierung der Drehscheibe mit der Steuerung von LDT ist etwas fieselig und mit dem Einfügen der Weiche sind alle über diese Stelle führenden Blöcke und damit Weichenstraßen neu zu bauen. Grrr.

Viele Grüße,
Johann

Sommerpause zu Ende

Moin moin,

ich melde mich zurück aus der Sommerpause.
Erste Aktion war der Einbau der Außenbogenweiche in das Einfahrtsgleis von Bad Großenfels um eine zweite Zufahrt zur Drehscheibe zu schaffen.
Die ABW von Weichen-Walter kam zwar noch kurz vor unserer Urlaubsreise, aber da konnte ich keine Geduld mehr für diese pfriemelige Arbeit aufbringen.

Einbau der ABW als alternative Zufahrt zur Drehscheibe

Jetzt noch hübsch machen…

Viele Grüße,
Johann